Steigende Nachfragen
Auch im Tourismust zeigt sich eine steigende Nachfrage nach gesellschaftlichen Themen wie Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit. Für Touristen wird es zunehmen wichtige den eigenen CO2-Fußabdruck am Urlaubsort zu hinterfragen und sich bewusst hin zu nachhaltigen Einrichten zu orientieren.
Gelungende Kombination
Am Anfang sieht die Herausforderung groß aus, mit jedem Tag den man tiefer einsteigt werden kleine und große Steine aus dem Weg geräumt. Sicherlich lässt sich nicht alles auf einmal Umsetzen, es lässt sich aber ein Weg aufzeigen, der die Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und Tourismus miteinander verbindet und Stück für Stück zu einem gemeinsamen nachhaltigen Ziel zusammenführt.
Planen - Umsetzen - Prüfen
Die Grundlage bildeten nach aktuellen Standard energetisch und ökologisch nachhaltig gebaute Ferienhäuser.
Vorausgegangen waren Beratung zu den Bereichen: welche Versorger sollen einbezogen werden (Haushaltsstrom, Wärmepumpenstrom, etc.) und welche Anwendungsfälle sollen berücksichtigt werden (Sommervermietung, Fereienvermietung, Langezeit, etc.). Auf Basis der Anwendungsszenarien wurden verschiedene Alternativen inkl. Kosten-&Armortisationsrechnung ausgearbeitet.
Status
Im weiteren erste Schritt erfolgte die Installation einer ersten Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher auf einem Objekt.
Schrittweise werden auch zukünftg mit kleinen Maßnahmen die Nachhaltigkeit des Angebots entlang der Wirtschaftlichkeit (BusinessCase) erhöht.
Sebastian Seggert, freiberuflicher Unternehmensberater